Donnerstag, den 16. März 2017
von Ulrich Wackerbarth In genau einem Monat, am 16.4.2017, wird in der Türkei über 18 Vorschläge zur Änderung der Verfassung der Republik Türkei abgestimmt. […]
Kategorie General BGBLawG | Kommentare deaktiviert für Faires Gesellschaftsrecht, Corporate Governance und die Volksabstimmung in der Türkei
Samstag, den 25. Februar 2017
von Ulrich Wackerbarth Alle paar Jahre finden deutsche Parteien, dass Vorstände von Aktiengesellschaften zu viel Geld verdienen – und wissen sich in trauter Gemeinsamkeit […]
Kategorie Corporate BLawG | 2 Kommentare »
Freitag, den 9. Oktober 2015
von Ulrich Wackerbarth* „Dieselgate“ ist in aller Munde und nun wollen auch die Aktionäre ihren Teil vom offenbar überreichlich zur Verfügung stehenden Schadensersatzkuchen. Die bekannte […]
Kategorie Corporate BLawG | 4 Kommentare »
Sonntag, den 31. Mai 2015
von Ulrich Wackerbarth Bleiben wir doch nach dem letzten Beitrag noch einmal beim Konzernarbeitsrecht. Die Unternehmensmitbestimmung im Konzern hat am 16.2.2015 eine recht radikale […]
Kategorie Corporate BLawG | 3 Kommentare »
Mittwoch, den 11. März 2015
von Ulrich Wackerbarth Burhop, Chambers und Cheffins behaupten in Ihrem Working Paper mit dem Titel „Law, Politics and the Rise and Fall of German […]
Kategorie Corporate BLawG | Kommentare deaktiviert für Nazis verantwortlich für fehlende Aktienkultur in Deutschland?!
Mittwoch, den 22. Oktober 2014
von Ulrich Wackerbarth Der momentane Aufreger im deutschen Gesellschaftsrecht sind die Vorschläge der EU Kommission, die sogenannten Related Party Transactions neu zu regeln – mit […]
Kategorie Corporate BLawG | 2 Kommentare »
Dienstag, den 30. September 2014
von Ulrich Wackerbarth Aktionärsaktivismus (shareholder activism) ist in Deutschland ein gerade aufkommendes, äußerst gefährliches Phänomen. Ein Aufsatz von Bunz in der NZG 2014, 1049 ff. […]
Kategorie Corporate BLawG | 1 Kommentar »
Sonntag, den 31. August 2014
von Ulrich Wackerbarth Mit seinem Editorial in der aktuellen EuZW 2014, 641 „Europarechtlicher Schutz vor nachteiligen Transaktionen mit nahe stehenden Unternehmen und Personen?“ wettert U. […]
Kategorie Corporate BLawG | 1 Kommentar »
Dienstag, den 29. Juli 2014
von Ulrich Wackerbarth In seinem Aufsatz „Unabhängigkeit im Aufsichtsrat“ in der aktuellen NZG 2014, 801 ff., beschäftigt sich Hoffman-Becking mit Unabhängkeitspostulaten an den Aufsichtsrat. Es […]
Kategorie Corporate BLawG | Kommentare deaktiviert für Die fehlende Unabhängigkeit des Aufsichtsrats-„Experten“
Montag, den 31. März 2014
von Ulrich Wackerbarth Mitten in meine Neubearbeitung des Arbeitsrechts in der Holding für die Neuauflage des Holding-Handbuchs von Lutter/Bayer (erscheint demnächst) platzt heute der Aufsatz […]
Kategorie Corporate BLawG | Kommentare deaktiviert für Zeit, dass sich was dreht
Donnerstag, den 19. September 2013
von Ulrich Wackerbarth In der aktuellen AG finden sich zwei Beiträge zur (überfälligen) Reform der Aktionärsklage, freilich von durchaus unterschiedlichem Wert. Haar/Grechenig, AG 2013, 653 […]
Kategorie Corporate BLawG | 8 Kommentare »
Freitag, den 28. Dezember 2012
von Ulrich Wackerbarth Wie man mit wenigen Worten ein Zerrbild der Realität zeichnen kann, beweist der Beitrag „Die strenge Haftung von Vorständen muss beschränkt werden„ […]
Kategorie Corporate BLawG | Kommentare deaktiviert für Wer trägt das unternehmerische Risiko in der Aktiengesellschaft?
Dienstag, den 4. September 2012
von Ulrich Wackerbarth Ich frage mich seit langem, ob die Diskussion um das Unternehmensinteresse irgendetwas bringt – eine jüngere Entscheidung des OLG Frankfurt und […]
Kategorie Corporate BLawG | 1 Kommentar »
Donnerstag, den 22. September 2011
von Ulrich Wackerbarth Kontrolle und Corporate Governance Die deutschen Unternehmensjuristen reden es sich immer wieder ein – und am Ende glauben sie es selbst: In […]
Kategorie Corporate BLawG | 2 Kommentare »
Sonntag, den 10. Juli 2011
Von Ulrich Wackerbarth Es gibt keinen Unsinn, der lächerlich genug ist, dass nicht mindestens ein Politiker auf die Idee kommen würde, ihn in vollem Ernst […]
Kategorie Corporate BLawG | Kommentare deaktiviert für Sommertheater in der Corporate Governance!
Mittwoch, den 30. März 2011
von Ulrich Wackerbarth Fonk legt mit seinem Beitrag „Vergütungsrelevante Zielvereinbarungen und Vorgaben versus Leitungsbefugnis des Vorstands“ in NZG 2011, 321 ff. dem Aufsichtsrat bei der […]
Kategorie Corporate BLawG | Kommentare deaktiviert für Aufsichtsrat und Vorstand – Rittersmann oder Knapp
Mittwoch, den 2. Februar 2011
von Ulrich Wackerbarth Der Beitrag des FDP – Bundestagsabgeordneten Marco Buschmann in der NZG 2011, S. 87 ff. zu dem angeblich problematischen Grünbuch der EU-Kommission […]
Kategorie Corporate BLawG | 1 Kommentar »