Aktuelle Jahrgänge bisher lizenzierter Zeitschriften nicht mehr im Zugriff
Im Rahmen des bundesweiten Projekts DEAL hatte u.a. auch die FernUniversität in Hagen die Abonnements ihrer Elsevier Zeitschriften für 2017 nicht verlängert. Damit waren zwar die bisher erworbenen Inhalte (bis Ende 2016) weiterhin verfügbar; neue Inhalte (u.a. auch Articles in Press) konnten jedoch nicht mehr im Volltext abgerufen werden.
Der Verlag hatte ab Februar 2017 im Rahmen der laufenden Verhandlungen den Zugriff auf bisher lizenzierte Journals ermöglicht, vgl.
Aufgrund einer Unterbrechung der Verhandlungen durch die DEAL-Gruppe (vgl. Pressemitteilung der HRK vom 05.07.2018) hat Elsevier im Juli 2018 den Zugriff auf Jahrgänge 2017 und 2018 ehemals lizenzierter Journals beendet.
Fragen und Antworten
Bei Fragen zu diesem Angebot wenden Sie sich bitte an den Fachreferenten für Wirtschaftswissenschaft Achim Baecker
Die Universitätsbibliothek Hagen hat die „SAP-Bibliothek“ für den campusweiten Zugriff lizenziert.
Die SAP-Bibliothek enthält derzeit über 200 E-Books und Lernvideos in deutscher und englischer Sprache zu verschiedenen betriebswirtschaftlichen Themen und IT-Fragestellungen rund um das Thema SAP. Neue Titel sowie aktualisierte Auflagen werden automatisch sofort nach Erscheinen freigeschaltet.
Die Universitätsbibliothek hat das E-Book-Paket Wirtschaftswissenschaft 2017 von De Gruyter Oldenbourg lizenziert.
Enthalten sind u.a. Lehrbücher aus den Bereichen (Wirtschafts-)Mathematik, Statistik, Volkswirtschaftslehre und Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik:
Noch sind nicht alle E-Books veröffentlicht (z.B. Frank/Strecker). Unmittelbar nach Freischaltung sind diese dann über die o.a. Links zugänglich und werden auch im Katalog der UB Hagen nachgewiesen.
Weitere Hinweise zu allen De Gruyter Oldenbourg E-Books haben wir gesondert zusammengestellt. Alle E-Books sind natürlich auch off-campus vom heimischen Arbeitsplatz zugänglich.
Angebot im Fokus (Dezember 2015): OECD iLibrary
Die OECD iLibrary ist das Online-Portal für die Veröffentlichungen der „Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung“ (OECD).
Diese (zugegebenermaßen nüchterne) Beschreibung verweist auf eine interdisziplinäre Ressource, die nicht nur für wirtschaftswissenschaftliche Fragestellungen relevant ist, sondern auch folgende Fachgebiete abdeckt: Politologie, Soziologie, Umwelt, u.v.m.
Aktuell (Dezember 2015) enthält die OECD iLibrary:
Der Zugang zu diesem Angebot ist – wie gewohnt – auch off-campus über die VPN-Gateways und die Proxy-Server möglich.
Anleitungen:
Stichwort „Angebot im Fokus“
Datenbanken, E-Journals und E-Books. Qualitativ hochwertige Informationsressourcen sind für Forschung, Lehre und Studium unverzichtbar! Steht das Angebot erstmalig zur Verfügung, informieren wir Sie natürlich über die Inhalte und Spezifika. Neue Inhalte und Verbesserungen vorhandener Angebote werden im Laufe der Zeit aber leicht übersehen. Und wenn Sie neu an der FernUni sind, haben Sie die ursprünglichen Informationen natürlich nicht.
Einmal im Monat stellen wir Ihnen ein E-Book-Paket, eine Datenbank oder ein elektronisches Journal vor.
Bei Fragen zu diesem Angebot wenden Sie sich bitte an den Fachreferenten für Wirtschaftswissenschaft Achim Baecker
Angebot im Fokus (November 2015): NBER Working Papers
Aktuelle ökonomische Forschungsergebnisse – zur Diskussion gestellt in einer renommierten Schriftenreihe.
Obwohl zu diesem Zeitpunkt noch nicht begutachtet und in einer wissenschaftlichen Zeitschrift veröffentlicht, ist die als NBER Working Paper publizierte Arbeit eine wichtige Ressource in der Volkswirtschaftslehre, da sie Forschung vor der endgültigen Publikation in einer Zeitschrift einer Diskussion zugänglich macht. Jährlich erscheinen in der Reihe ca. 700 Titel. Zahlreiche dieser Titel werden später in wichtigen Fachzeitschriften veröffentlicht.
Alle Working Paper seit 1973 stehen im Hochschulnetz der FernUniversität kostenlos zum Download zur Verfügung. Hinweise zum Zugang haben wir gesondert zusammengestellt. In Ergänzung zur Authentifizierung über die IP Adresse bietet das NBER auch den Versand einzelner Working Paper an Mailadressen der FernUniversität an.
Folgende Suchoptionen stehen zur Verfügung:
Bei Fragen zu diesem Angebot wenden Sie sich bitte an den Fachreferenten für Wirtschaftswissenschaft Achim Baecker
Angebot im Fokus (Oktober 2015): The New Palgrave Dictionary of Economics Online
Gebündeltes ökonomisches Fachwissen in vier Bänden – ein „Palgrave Dictionary of Economics“ im Bücherregal sieht gut und wichtig aus. Ein umfassendes Referenzwerk zum schnellen Nachschlagen wirtschaftswissenschaftlicher Fachbegriffe.
Der Weg in Universitätsbibliothek Hagen zum „schnellen Nachschlagen“ ist für FernStudierende und Wissenschaftler leider u.U. sehr umständlich. Deshalb gibt es die aktuelle Auflage des New Palgrave Dictionary of Economics als Online Version. Unmittelbar nach Verfügbarkeit des Produktes hatte die UB Hagen das Lexikon für die FernUniversität lizenziert. Und die regelmäßigen Updates des Anbieters sorgen dafür, dass das Lexikon immer aktuell ist:
Das Angebot ist im Hochschulnetz der FernUniversität freigeschaltet und damit auch vom heimischen Arbeitsplatz über die VPN Gateways und Proxy Server zugänglich. Hinweise auch zum Zugang haben wir gesondert zusammen gestellt.
Ansprechpartner für dieses Angebot ist der Fachreferent für Wirtschaftswissenschaft: Achim Baecker
EconLit with Full Text
EconLit ist eine Datenbank der American Economic Association und umfasst Zeitschriftenartikel, Rezensionen, Working Paper und Dissertationen. Wurden ursprünglich nur Veröffentlichungen ab 1969 berücksichtigt, stehen nach einer Erweiterung auch Literaturnachweise und Abstracts seit 1886 zur Verfügung.
Insgesamt sind über 1,5 Millionen Einträge in der Datenbank enthalten, d.h. für eine Literaturrecherche im Bereich VWL/Economics ist die EconLit „erste Wahl“:
Unmittelbar nach Markteinführung 2007 hat die Universitätsbibliothek Hagen die Version „EconLit with Full Text“ lizenziert. Diese bietet noch weitere Vorteile:
Ausführliche Hinweise auch zu den enthaltenen Zeitschriften finden Sie auf den Produktseiten von Ebsco.
Die Datenbank steht im Campusnetz der FernUniversität kostenlos zur Verfügung und ist über die VPN-Gateways und Proxy-Server auch vom heimischen Arbeitsplatz erreichbar. Hinweise hierzu haben wir gesondert zusammen gestellt.
Ansprechpartner für dieses Angebot ist der Fachreferent für Wirtschaftswissenschaft: Achim Baecker
ISR und MISQ
Hinter den auf den ersten Blick unverständlichen Abkürzungen stehen zwei wissenschaftliche Zeitschriften aus dem Bereich der Wirtschaftsinformatik, die im aktuellen VHB-Jourqual 3 der Kategorie A+ zugeordnet wurden: Information Systems Research (ISR) und Management Information Systems Quarterly (MISQ). Im Teilrating Wirtschaftsinformatik sind diese beiden Zeitschriften die einzigen Publikationen mit der Einstufung „Herausragende, weltweit führende wissenschaftliche Zeitschrift auf dem Gebiet der BWL oder ihrer Teildisziplinen“.
Information Systems Research (ISR) ist eine vom Institute for Operations Research and the Management Sciences (INFORMS) herausgegebene Zeitschrift, die vierteljährlich erscheint. Alle Beiträge sind begutachtet.
Die Volltexte der Zeitschrift sind im Hochschulnetz der FernUniversität in Hagen kostenlos verfügbar. Über die Lizenzierung des Komplettpaketes von INFORMS stehen auch die Artikel im Volltext zur Verfügung, die noch nicht gedruckt verfügbar sind (articles in advance)
Management Information Systems Quarterly (MISQ) ist eine vom MIS Research Center herausgegebene Zeitschrift mit viertjährlicher Erscheinungsweise. Alle Beiträge sind begutachtet.
Die Volltexte der Zeitschrift sind im Hochschulnetz der FernUniversität in Hagen über Business Source Complete kostenlos verfügbar.
Ansprechpartner für dieses Angebot ist der Fachreferent für Wirtschaftswissenschaft: Achim Baecker
Springer Gabler E-Book Paket Wirtschaftswissenschaft
Mit dem Paket Wirtschaftswissenschaft 2006 hat die Universitätsbibliothek Hagen die Lizenzierung umfassender E-Book Pakete begonnen.
Abhängig vom Verlagsprogramm werden jährlich 400 bis 600 neue Bücher hinzugefügt: mit dem Copyrightjahr 2015 stehen insgesamt 5.500 wirtschaftswissenschaftliche Titel zur Verfügung. Enthalten sind sowohl stark nachgefragte Lehrbücher als auch Dissertationen und sonstige Publikationen mit wirtschaftswissenschaftlichem Schwerpunkt.
Alle Angehörigen der FernUniversität haben im Hochschulnetz kostenlosen Zugang zu diesem Angebot.
Detaillierte Erläuterungen auch zum Zugang finden Sie auf den Informationsseiten zu Springer
Im Katalog der Universitätsbibliothek ist das Paket ebenfalls verzeichnet.
Durch die Lizenzierung weiterer Pakete („Humanities, Social Sciences & Law“, „Mathematik“ und „Psychologie“) stehen auch Titel zur Verfügung, die zwar einen ökonomischen Fokus haben, vom Verlag aber nicht dem Paket Wirtschaftswissenschaft zugeordnet wurden.
Bei Fragen und Rückmeldungen zu diesem Angebot wenden Sie sich bitte an den Fachreferenten für Wirtschaftswissenschaft: Achim Baecker
Darauf habe ich Zugriff? Wusste ich ja gar nicht!
Datenbanken, E-Journals und E-Books. Qualitativ hochwertige Informationsressourcen sind für Forschung, Lehre und Studium unverzichtbar! Steht das Angebot erstmalig zur Verfügung, informieren wir Sie natürlich über die Inhalte und Spezifika. Neue Inhalte und Verbesserungen vorhandener Angebote werden im Laufe der Zeit aber leicht übersehen. Und wenn Sie neu an der FernUni sind, haben Sie die ursprünglichen Informationen natürlich nicht.
Zeit also für das „Angebot im Fokus“: Einmal im Monat stellen wir Ihnen ein E-Book-Paket, eine Datenbank oder ein elektronisches Journal vor.
Das Angebot im Juli 2015: Springer E-Books Wirtschaftswissenschaft
Das Angebot im August 2015: ISR und MISQ
Das Angebot im September 2015: Econlit with Full Text
Das Angebot im Oktober 2015: The New Palgrave Dictionary of Economics Online
Das Angebot im November 2015: NBER Working Papers
Das Angebot im Dezember 2015: OECD iLibrary