Neuer Webauftritt! – Komfortable Orientierung für Blinde und Sehbehinderte
Auch Blinde können Internet – Die Online-Semesterbroschüre für Blinde und Sehbehinderte ist übersichtlich, leicht bedienbar und modern geworden. Schnell finden die Studierenden die notwendigen Informationen zu den alternativen Studienmaterialien und Kontaktadressen der Fernuniversität.
Der Arbeitsbereich Audiotaktile Medien hat sich mit Unterstützung der Webberatung im ZMI an den Bedürfnissen blinder Studierender orientiert, um die Seite „leicht lesbar“ zu gestalten. Dabei ist es wichtig, dass sich alle Interessenten – ganz gleich ob blind oder sehend – informieren können. Um sich dem Corporate Design der FernUniversität anzugleichen, ist eine Navigationsleiste programmiert worden, die sich auf einige wesentliche Merkmale beschränkt. Denn die Bedürfnisse der Zielgruppe setzen klar voraus: Die Internetseiten für müssen kurz, übersichtlich und informativ sein.
Der neue Webauftritt für Blinde und Sehbehinderte sollte daher
• alle notwenigen Informationen für ein Studium an der FernUniversität beinhalten: Beratung über die Studien-Möglichkeiten, Kursauswahl, Termine, Gebühren , Prüfungen, Ansprechpartner
• den Erfordernissen der Screenreaderfähigkeit sowie dem speziellen Umgang mit Tastatur und Bildschirm Rechnung tragen (und damit für Blinde und Sehbehinderte gleichermaßen komfortabel zu bedienen sein)
• sich weitgehend in das Corporate Design der FernUniversität integrieren
Klicken Sie sich einmal durch www.fernuni-hagen.de/at-medien !
Weitere Information gibt und Fragen beantwortet Angela Trothe-Voß gerne.
3 Kommentare zu “Neuer Webauftritt! – Komfortable Orientierung für Blinde und Sehbehinderte”
Kommentieren

5. Dezember 2013 um 11:37
Ja das sieht doch sehr vielversprechend aus. Sehr schön und freundlich auch für die Blinden unter uns.
17. Dezember 2013 um 09:11
Hallo zusammen,
die Initiative finde ich beachtenswert.
Werden damit die Richtlinien (die sehr allgemein gehalten sind) zum barrierefreies Webdesign eingehalten?
17. Dezember 2013 um 14:24
Die Richtlinien zum barrierefreien Webdesign sind in der Tat allgemein gehalten. Wir meinen aber, dass wir mit dem allein auf Information ausgerichteten Design den Belangen der sehbehinderten und Blinden wie auch der Sehenden Rechnung getragen haben.
Nach unserem Kenntnisstand erfüllt die Seite alle Kriterien der Barrierefreiheit und genügt dem Landesbehindertengleichstellungsgesetz.
Aus der Perspektive Blinder und Sehbehinderter hat die Seite den Praxistext durch den am weitesten verbreiteten Screenreader erfolgreich bestanden.