Die Testphase von Office 365 wird verlängert
Sofern einige unter Ihnen befürchtet hatten, dass Office 365-Paket mit seinen in der momentanen Situation durchaus nützlichen Komponenten wie Teams, wegen des Auslaufens der Testphase zum 30.06. abgeschaltet werden würde, so können wir sie an dieser Stelle beruhigen.
Mit Zustimmung der Gremien ist der Test-Betrieb zum 01. Juli verlängert worden, so dass Sie weiterhin mit den Office 365-Komponenten arbeiten können. Test-Betrieb heißt in diesem Sinne, dass Sie das System weiterhin unter den augenblicklichen Bedingungen nutzen können – allerdings kann seitens des ZMI in einigen Bereichen nur ein eingeschränkter Support geleistet werden. Unverändert bleibt auch die Regelung, dass die Benutzung von Office 365 für Mitarbeiter*innen und Mentor*innen freiwillig ist. Interessierte Teilnehmer*innen können den Zugang nach wie vor unter der Adresse
https://www.fernuni-hagen.de/o365lic/creatick
beantragen. Verändert haben wir hingegen das Vorgehen zum Anlegen eigener Teams. Anstelle des bislang benötigten Word-Dokuments steht Ihnen jetzt unter
https://www.fernuni-hagen.de/o365teams/creatick
ein Online-Formular zur Verfügung.
Wir werden darüber hinaus in Kürze noch einen umfangreicheren Bericht zum Fortgang des Projekts veröffentlichen.
2 Kommentare zu “Die Testphase von Office 365 wird verlängert”
Kommentieren

3. Juli 2020 um 06:50
Hallo,
in der Meldung steht, dass der Testbetrieb bis zum „01. Juli“ verlängert wird. Ist damit der 01. Juli 2021 gemeint?
Viele Grüße
C. Haase
3. Juli 2020 um 07:53
Nein, das ist einfach nur missverständlich formuliert. Die Testphase war bis zum 30.06. begrenzt, und ist dann am Dienstag zum (also eigentlich ab dem) 01.07. verlängert worden – es sollte ja schließlich weiter gehen.
Für die jetzige verlängerte Testphase / Interimsbetrieb, oder wie immer man es auch nennen mag, gibt es bislang kein fest vorgegebenes Ende. Sie endet wenn die erforderlichen Betriebs-, Schulungskonzepte und sonstige benötigten Ressourcen vorliegen, um das System in den Produktionsbetrieb zu übernehmen.
Viele Grüße – Thomas Feuerstack