✓Abgeschlossen

Wartungsarbeiten studyPORT

Am Donnerstag, dem 10.04.2025 werden dringend erforderliche Wartungsarbeiten am studyPORT https://studyport.fernuni-hagen.de durchgeführt. Während der Wartungsarbeiten kann es in Ausnahmefällen zu kleineren Störungen kommen.

Das voraussichtliche Wartungsfenster ist von 06:00 bis 07:30 Uhr.

Wir bitten etwaige Einschränkungen zu entschuldigen.



✓Abgeschlossen

Wartungsarbeiten studyPORT

Wartungszeitraum
Systemname: studyPORT

Wartungsbeginn: 08.04.2025 08:00 Uhr

Wartungsende: 08.04.2025 10:00 Uhr

Am Dienstag, dem 08.04.2025 werden dringend erforderliche Wartungsarbeiten am studyPORT https://studyport.fernuni-hagen.de durchgeführt. Während dieser Wartungsarbeiten ist studyPORT nicht erreichbar.

Das voraussichtliche Wartungsfenster ist von 08:00 bis 10:00 Uhr.

Wir bitten etwaige Einschränkungen zu entschuldigen.



✓Abgeschlossen

Wartungsarbeiten studyPORT

Wartungsbeginn: 09.04.2025 08:00 Uhr

Wartungsende: 09.04.2025 10:00 Uhr

Am Mittwoch, dem 09.04.2025 werden dringend erforderliche Wartungsarbeiten am studyPORT https://studyport.fernuni-hagen.de durchgeführt. Während dieser Wartungsarbeiten ist studyPORT nicht erreichbar.

Das voraussichtliche Wartungsfenster ist von 08:00 bis 10:00 Uhr.

Wir bitten etwaige Einschränkungen zu entschuldigen.



Wartungsarbeiten Listenserver

Wartungszeitraum
Systemname: Mailinglistenserver

Wartungsbeginn: 20.03.2025 08:00 Uhr

Wartungsende: 20.03.2025 09:00 Uhr

Am Donnerstag, den 20.03.2025 werden dringend erforderliche Wartungsarbeiten am Mailinglistenserver https://list.fernuni-hagen.de durchgeführt. Während dieser Wartungsarbeiten werden keine E-Mails über die Mailinglisten verteilt.

Das voraussichtliche Wartungsfenster ist von 08:00 bis 09:00 Uhr.

 

Wir bitten etwaige Einschränkungen zu entschuldigen und werden Sie informieren, sobald die Wartungsarbeiten abgeschlossen sind!



Wartungsarbeiten Listenserver

Wartungszeitraum
Systemname: Maillinglistenserver https://list.fernuni-hagen.de

Wartungsbeginn: 12.03.2025 09:30 Uhr

Wartungsende: 12.03.2025 10:30 Uhr

Am Mittwoch, den 12.03.2025 werden dringend erforderliche Wartungsarbeiten am Maillinglistenserver https://list.fernuni-hagen.de  durchgeführt. Während dieser Wartungsarbeiten werden keine E-Mails über die Mailinglisten verteilt.

Das voraussichtliche Wartungsfenster ist von 9:30 bis 10:30 Uhr.

 

Wir bitten etwaige Einschränkungen zu entschuldigen und werden Sie informieren, sobald die Wartungsarbeiten abgeschlossen sind!



Offene Lernplattform – Wartung

Wartungszeitraum
Systemname: https://open.fernuni-hagen.de

Wartungsbeginn: 19.03.2025 09:00 Uhr

Wartungsende: 19.03.2025 12:00 Uhr



Moodle – Wartung

Wartungszeitraum
Systemname: https://moodle.fernuni-hagen.de

Wartungsbeginn: 18.03.2025 09:00 Uhr

Wartungsende: 18.03.2025 12:00 Uhr



✓Abgeschlossen

Wartungsarbeiten: Medial

Wartungszeitraum
Systemname: Medial

Wartungsbeginn: 13.02.2025 08:00 Uhr

Wartungsende: 13.02.2025 09:30 Uhr

Am Donnerstag, 13.02.2025, sind Wartungsarbeiten am Videoportal Medial erforderlich. Diese werden im Zeitraum von ca. 08:00 – 09:30 Uhr durchgeführt werden.

Die Encodierung von Videos wird bereits ab 07:00 gestoppt, eingestellte Videos werden ab diesem Zeitpunkt erst nach Abschluss der Wartungsarbeiten encodiert.

Während der Wartungsarbeiten wird das System kurzfristig nicht erreichbar sein.
Auch Videos in Moodle und eingebettete Videos in anderen Systemen sind davon betroffen.

Wir bitten etwaige Einschränkungen zu entschuldigen und informieren Sie, sobald die Wartungsarbeiten abgeschlossen sind!

Die Wartungsarbeiten sind erfolgreich abgeschlossen.



Aufforderung zur Aktualisierung der Zoom App

Wir empfehlen, regelmäßig Zoom-Aktualisierungen zu installieren. Aufgrund von aktuellen Sicherheitslücken in Zoom werden Nutzer*innen ab Montagvormittag, 27.01.2025, beim nächsten Start der Zoom App aufgefordert, auf die neueste Version zu aktualisieren. Dies gilt sowohl für Personen mit einem Zoom-Konto der FernUni als auch für Personen, die als Gast an einem Zoom-Meeting der FernUni teilnehmen.

Für die Teilnahme an Zoom-Meetings der FernUni wird dann die jeweils aktuellste Version (derzeit 6.3.x) vorausgesetzt.

Weitere Informationen zu Sicherheitslücke(n) erhalten Sie auf folgender Seite:
https://www.zoom.com/en/trust/security-bulletin/?sort=newestpublished



Red Hat 9 verfügbar

Über das ZDI neu beantragte virtuelle Linux-Server erhalten ab sofort Red Hat 9 (momentan in der Version 9.5) als Betriebssystem. Wie auch unter Red Hat 8 kommt eine durch das ZDI vorkonfigurierte Basisinstallationen zum Einsatz, welche u.a. verschiedene Sicherheitsaspekte zur Systemhärtung beinhaltet, die Netzwerkkonfiguration und die Anbindung an den eigenen Repository-Server des ZDI sowie das Backup-System.

Änderung der Benutzerverwaltung

Jeder/jede berechtigte Administrator*in erhält unter Red Hat 9 nun immer einen eigenen System-Account unter seinem/ihrem LDAP-Namen. Über das Serverantragsformular können optional System-Accounts angegeben werden, welche keine administrativen Privilegien erhalten sollen. Der Serverzugriff erfolgt unverändert ausschließlich per SSH-Schlüssel. Für sudo-Berechtigungen ist die Passwort-Richtlinie der FernUniversität in Hagen vorkonfiguriert. Damit folgt das ZDI-Linux-Team u.a. den Vorgaben des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI).

Gut zu wissen

Red Hat 9 bringt eine neue Kernel-Version sowie viele Versionsupdates bei Bibliotheken und Compilern. Welche Versionen von bestimmten Applikationen nun zur Verfügung stehen kann unter https://access.redhat.com/support/policy/updates/rhel-app-streams-life-cycle#rhel9_application_streams (ext. Link) eingesehen werden.

Bereits bestehende Linux-Server verbleiben vorerst in der Red Hat Version 8.10 und werden auch weiterhin durch das Patchmangement des Linux-Teams betreut und erhalten somit regelmäßig Paketupdates und Sicherheitspatches.

Es ist aktuell nicht geplant alle bestehenden Red Hat 8.10 Server auf Red Hat 9 zu upgraden. Gerne richten wir Ihnen zur eigenständigen Migration Ihrer Applikationen, von Red Hat 8 auf Red Hat 9, entsprechende Server ein.

Weitere Informationen über Red Hat 9 können Sie auch den Release Notes entnehmen: https://docs.redhat.com/en/documentation/red_hat_enterprise_linux/9/html/9.5_release_notes/index (ext. Link)